Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
Fachportale
Agrarmeteorologie
Agrarumwelt
Bienenkunde
Biodiversitaet
Boden
Digitales-AgrarPortal
DLR-RLP
Düngung
Ernaehrungsberatung
Förderung
FZE
Gartenakademie
Gartenbau
Gemüsebau
GQS
Gruenland-Futterbau
Landentwicklung
LEA
Nachwachsende-Rohstoffe
Obstbau
Oekolandbau
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Sachkunde
Schule
Seniorenernährung
Streuobst
Tierhaltung
Vernetzungsstelle
Wasserschutz
Weinbau-Oenologie
Weinmarketing
Zierpflanzenbau
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
Rechtliches
Beratung
AUKM (EULLa)
Bodenbearbeitung und -bedeckung
Konservierende Bodenbearbeitung
Zwischenfrucht und Begrünung
Effiziente Nährstoffversorgung
Wirtschaftsdüngeranalysen
Wurzelnahe Düngung
Gewässerrandstreifen
Greening
Landentwicklung
Nährstoffbilanzierung
Ackerbau
Weinbau
Partnerbetriebe Wasserschutz
Service
Termine
Weitere Institutionen
vmenu1_looooi1.3.1#
vmenu1_ul1.3.1#
©DLR
AUKM (EULLa)
Startseite
Beratung
. Wasserschutzmaßnahmen – AUKM (EULLa) Innerhalb der Agrar-Umwelt-Klima-Maßnahmen der Länder bietet Rheinland-Pfalz für die Landwirtschaft das Programm EULLa im ELER-Entwicklungsprogramm EULLE (Entwicklungsprogramm Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung) an. Die Förderung umfasst den Zeitraum 2014 bis 2020. Mit EULLE wird die zweite Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Rheinland-Pfalz umgesetzt. Es ist der Nachfolger des Entwicklungsprogramms Agrarwirtschaft, Umweltmaßnahmen und Landentwicklung (PAUL). Es greift auf die Erfahrungen der letzten Förderperiode zurück und knüpft an dessen Erfolge im Bereich der ländlichen Entwicklung an. Einige EULLa-Programmteile beinhalten den Gewässerschutz als Leitbild oder Nebenziel. So ist der Ökologische Anbau generell mit einer geringeren Gewässerbelastung verbunden. Die Programmteile Anbau und Beibehaltung von Zwischenfrüchten und Untersaaten über den Winter und Gewässerrandstreifen dienen direkt dem Gewässerschutz. Detaillierte Informationen zu EULLa finden Sie hier: Gerne können die Wasserschutzberater am DLR Sie bei der geeigneten Auswahl des für Ihren Betrieb passenden Programmteils unterstützen.
^
Nach oben
Kontakt
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sitemap
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt